
Baustoffe nachhaltig recyceln
So geht nachhaltiges Baustoffrecycling
Mit unserem Recyclingplatz geben wir Materialien aus dem Rückbau von Gebäuden oder Straßen eine neue Nutzung. Auf dem ca. 3 ha großen Platz in Veenhusen trennen wir Ziegel- und Betonbruch und lagern diesen sortenrein zwischen. Mithilfe unseres firmeneigenen Backenbrechers zerkleinern wir das Material auf bis zu 32 Millimeter Körnung. Durch die nachgeschaltete Siebanlage sortieren wir neben dem Hauptmaterial (Recyclingschotter bis 32 Millimeter) auch Material der Fraktion bis 8 Millimeter heraus.
So bieten wir unseren Kunden standardmäßig Schottermaterial in verschiedenen Körnungen an: 0 bis 8 Millimeter und 0 bis 32 Millimeter. Auf Wunsch produzieren wir Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Körnungen. Sprechen Sie uns gerne an.
Als nachhaltig agierendes Familienunternehmen sind wir besonders stolz auf unser Baustoffrecycling, denn so unterstützen wir den geschlossenen Baustoffkreislauf.
Tragfähige Unterbauten
Recycelte Baustoffe neu nutzen
Von uns hergestelltes Material aus dem Ziegel- und Betonrecycling ist ideal nutzbar, um einen tragfähigen Unterbau im Straßen- und Wegebau herzustellen. Für den Nachweis der Tragfähigkeit und der Frostbeständigkeit beauftragen wir externe Labore. Zusätzlich lassen wir das Material vor der Wiederverwendung von unabhängigen Baustofflaboren aus der Region überprüfen, um eventuelle Verunreinigungen durch umweltschädliche Stoffe auszuschließen.
Die Recyclingmaterialien der Körnungslinien 0 bis 8 Millimeter eignen sich besonders gut als Bettung für gepflasterte Flächen. Neben den verschiedenen Recyclingbaustoffen in unterschiedlichen Körnungsgrößen bieten wir folgende Produkte an:
- gesiebter Mutterboden für den Einbau in durchwurzelbaren Bereichen
- Asphaltfräsgut aus dem Rückbau von Asphaltstraßen